Home

 

HOMEPAGE aktualisiert am 8. Juni 2023                                                                             FV Chur auf Facebook  www.facebook.com

Unser Verein ist dem Bündner- und Schweizer Fischereiverband angeschlossen und hilft mit, die Bündner Fischerei attraktiv
zu erhalten. Für Fragen zum Gewässerschutz, zur Förderung der Fischerei, sowie betreffend Mithilfe bei unserer Arbeit
und
Anmeldung Vereinsmitgliedschaft, Mail mit Name und Adresse an fischereiverein.chur@gmail.com

Jetzt Mitglied werden und die Bündner Fischerei unterstützen!
Clubmitglieder profitieren bei uns auch vom Know How-Transfer und fischen erfolgreicher
 


Frühjahrsversammlung 2023 
www.fv-chur.ch/index.php 


Aktuelles


Frühjahr 2023 Bündner Alpenrhein
Die Erfolgsgeschichte geht weiter.
Zwar ist der verheerende Sunk & Schwall sowie die radikale Pegelabsenkung zurück, aber die Fänge bleiben erfreulich. Immer den Umständen entsprechend!


Bündner Alpenrhein August/September 2022

Erfreuliche Tatsache!
Der Alpenrhein scheint sich 2022 vom Sunk & Schwall Desaster infolge weniger kriminellen Pegelschwankungen
vorübergehend zu erholen!

Kein Schlamm, wenig Sunk und Schwall da zurzeit an der europäischen Strombörse kaum dreckiger Billigstrom erhältlich ist.
Der Fluss lebt auf. Unmengen von Köcherfliegenlarven, Eintagsfliegen und sogar die seltenen Steinfliegen sind wieder vorzufinden.
Nach Jahren des Niedergangs der Bachforellen, fängt man nun tatsächlich wieder mehr Bündner Farios.
Link zum Thema www.fv-chur.ch/index.php

Nur schon eine Abschwächung des Sunk&Schwall führt sofort zu einer markanten Verbesserung.
Insbesondere die kriminellen Absenkungen vergangener Jahre wiedersprechen dem gültigen Tierschutzgesetz.  

Standardganglinie des Rhein bei Ems                                                                    Ganglinie August/September 2022

 

Juli 2022
Genialer Vereinsanlass der Technischen Kommission - freundschaftliche Zusammenarbeit
Diverse Arbeiten rund um die naturnahe Fischzucht

Link zum Beitrag www.fv-chur.ch/index.php




Der Fischereiverein Chur setzt sich konsequent für einheimische Fische ein.

Doch im Alpenrhein in dem unsere Bachforelle nicht mehr existieren kann, schätzt man die Regenbogenforelle
als Retterin der Fischerei. Die Rettung der Bündner Rheinfischerei fängt in "unserem" Laichhabitat an!
Mehr zu diesem Thema
www.fv-chur.ch/index.php




Grüne und saubere Energie aus Wasserkraft? Diese Aussage ist vollkommen irreführend!
Wasserkraft ist meist alles andere als sauber!


Ein Beispiel von vielen: Oft wird das Wasser mittels billigem Atom- und Kohlestrom in höher gelegene Stauseen gepumpt
um in Phasen hoher Energiepreise, als grüne Wasserkraft deklariert, wird zu turbinieren.
Regelmässig trockenfallende Gewässerteile, Verschlammung, Kolmatierung, Flussbettvertiefung, Monotonisierung.
Die Liste ist sehr lang!
Die weiteren Schäden an Umwelt und Lebewesen sind noch viel gravierender.
Strom aus Wasserkraft kann CO2-arm sein. Dies ist dann auch die einzige positive Seite.
Mehr zu diesem Thema
www.fv-chur.ch/index.php