Aufzuchtpremiere 2008


Im August 2008 war es soweit. Eine beschränkte Anzahl von rund 10‘000 Brutfischchen wurde zu Testzwecken eingesetzten.
Leider litten beim Einsetzen viele an einer bakteriellen Kiemeninfektion die in den engen Rundstrombecken entstanden ist.
So verendeten in den ersten Tagen rund 3‘000 Individuen. Trotzdem konnten erstmals junge topfite Bachforellen geerntet
werden. 5‘500 herrliche Bachforellen hatten somit den ersten Überlebenskampf gewonnen Die Durchschnittslänge war rund 50%
höher als vor dem Umbau bei zusätzlich besserem Fluchtverhalten und dem Willen in Unterschlüpfen nach Tarnung zu suchen.
Diese äusserst kräftigen und überdurchschnittlich gut abgewachsenen Sömmerlinge wurden im Rheinwaldgebiet in die Gewässer
entlassen. Nun hoffen wir dass sie zu einer Erholung des Fischbestandes mithelfen und in Zukunft vielleicht wieder selber für
Nachwuchs sorgen können.

 


Nur 8000 Brutfischchen für's 2009

Eine herbe Enttäuschung und Unverständnis machte sich in diesem Frühling weit über die Vereinsgrenze hinaus breit. Wir erhielten vom
Amt für Fischerei AJF nur gerade 8‘000 Brutfischen zur weiteren Aufzucht. Nun wird die Zukunft zeigen ob die Brutfischmangel weiter geht
oder eine massive Besserung eintritt. Ein weiteres Bestehen dieser Anlage sowie einem Engagement zu Gunsten des Kantons der die
Fischereihoheit unter sich hat ist nur mit einer entsprechenden professionellen und fairen Zusammenarbeit möglich.

Text und Bilder
TK Chef Chris Wittmann