Abfischen und Aussatz Oktober 2010

In diesem Jahr gelang uns ein überwältigender Zuchterfolg mit unseren naturnah aufgezogenen Bachforellensömmerlingen.
Von den rund 12'000 eingesetzten Brutfischchen wuchsen 8700 Individuen zu strammen Sömmerlingen mit arttypischem Verhalten heran.
Auch in diesem Jahr stammen die Jungfische von Muttertieren der Umgebung. Ihr Verhalten im Aufzuchtgraben, aber auch beim Besatz in die freien Gewässer war sehr artspezifisch. So suchten sie nach dem Aussetzen umgehend Deckung unter Steinen und Höhlen. 
Ein Verhalten das bei Jungfischen aus dem Rundstrombecken kaum zu beobachten ist.

Nun zu den Bildern

Kommentar überflüssig...........


voller Leben


Radi Hofstetter von Verein Felsberg war mit seinen Jungs eine willkommene Hilfe


Die Teichentleerung neigt sich dem Ende zu


Der Verein Splügen war auch präsent! Walter Oberer rechts im Feuerwehr Look :) 
Mitte von Links Michel Eichhoff. K-D Wittmann, Röbi Nutt


Es wurde gezählt - nicht geschätzt! Röbi Nutt, Othmar Ryffel und Irene Tiefenthal


Die Jungfische wurden teils in Säcke mit Sauerstofffüllung verpackt - für die entlegenen Seitentäler


Nichts wird dem Zufall überlassen - gekonnte Arbeit unseres Fischereiaufsehers Flavio Nollo und Michel Eichhoff


Wilde Bäche brauchen gesunde Fische


Pause muss sein - Coni Knupfer, Mitte Othmar Ryffel, Fredi Rüttimann


Nach dem Abfischen mussten die Teiche vom Sediment befreit werden


Eine dicke aber nährstoffreiche Schlammschicht hat sich im laufenden Jahr gebildet.


Mit vereinten Kräften wird sie entfernt - Reto Pingera und Coni Knupfer


Rütztüts gibt mächtig Gas - dank Fredi hatten wir eine Pumpe!


Anschliessend wurde unser Aufzuchtbach abgefischt - dort landen die Flüchtlinge die den Weg über das Ansperrgitter gefunden haben.






Hier wuchsen sie ebenso gut heran

Bilder und Text
Chris Wittmann