Home Generalversammlungen Frühjahrsversammlungen Aus dem Kantonalverband Vereinsfischen Jungfischaufzucht und Muttertierhaltung Negative Einflüsse auf die Gewässer & Fische Lebensraum Wasser und Biologie Fische Graubündens Atlantische Forelle - Bachforelle - residente Form - Salmo trutta Atlantische Forelle - Seeforelle - Wanderform - Salmo trutta lacustris Adria Forelle - Salmo cenerinus Marmorata Forelle - Salmo marmoratus Donauforelle - Salmo trutta labrax Namaycush-Saibling - salvelinus namaycush Seesaibling - Salvelinus alpinus Regenbogenforelle - Oncorhynchus mykiss Äsche - Thymullus thymullus Bartgrundel - Barbatula barbatula Elritze - Phoxinus phoxinus Groppe - Cottus gobio Hecht - Esox lucius Nase - Chondrostoma nasus Strömer - Telestes souffia Fliessgewässer Stauseen Graubündens Unser Fischbesatz in Bündner Gewässer Förderpreise Fischerei News und Wissenswertes über die Bündner Fischerei Fischereilizenz & Vorschriften Nachwuchsförderung Knotenkunde Shop / Fundgrube Links |
Der StrömerDer Strömer ist ein rares Juwel aus längst vergangener Zeit im AlpenrheinEinst häufiger Fisch im Bündner Rhein. Heute nur noch Restbestände und durch die Wasserkraftnutzung hoch bedroht Der einst sehr häufige Fisch verschwand parallel zur Nase fast vollkommen von der Bildfläche. Doch im Gegensatz zu der im Alpenrhein Eine bedeutenswerte Population bei Friewis neu entdeckt!Das Laichgebiet von Strömer und Bodensee-Regenbogenforelle wird durch das Frühjahrshochwasser in Beschlag genommen.Aussergewöhnlich grosser Schwarm flüchtet vor dem Hochwasser in den Bereich der Thermalquelle bei der Örtlichkeit Friewis Kaum zu glauben solch eine Ansammlung im Alpenrhein Videoaufnahme vom Alpenrhein-Strömer beim Laichgeschäft im privaten Zuchtteich / Genpool FV Chur Während die Strömer laichen werden sie von gefrässigen Elritzen verfolgt und bedrängt. Im Zuge ihrer eigenen Reproduktionstätigkeit fressen sie möglichst viele Eier der Strömer um die Konkurrenz auszuschalten. hier anklicken: www.youtube.com/watch Ab Herbst 2015 steht der Teich mit Bachlauf als Laichhabitat ausschliesslich den Strömern zur Verfügung. Sollte diese Fischart aussterben und der Rhein irgendwann eine Chance bekommen sich zu erholen, steht damit die ursprüngliche Genetik zur Verfügung. |
Schnell-ZugriffNews
Gallerie |