Der Strömer

Der Strömer ist ein rares Juwel aus längst vergangener Zeit im Alpenrhein

Einst häufiger Fisch im Bündner Rhein. Heute nur noch Restbestände und durch die Wasserkraftnutzung hoch bedroht

Der einst sehr häufige Fisch verschwand parallel zur Nase fast vollkommen von der Bildfläche. Doch im Gegensatz zu der im Alpenrhein
ausgestorbenen Nase, konnte sich diese Fischart in Restbeständen halten. Während des verheerenden Jahrhunderthochwassers im Jahr
1987 gelangten einige in einen Baggersee bei Trimmis wo sie sich prächtig zu einem guten Bestand entwickelten. Dies war bis vor
wenigen Jahren die einzige Möglichkeit diese Fischart beobachten zu können. Seit einigen Jahren scheint es sogar, als erhole sich
der Bestand auch im Rhein etwas. Die extrem empfindlichen Brutfischchen brauchen Habitate die es eigentlich hier nicht mehr gibt.
Einzig im Laichschutzgebiet Friewis, welches vom Fischereiverein Chur initiiert wurde, sowie im nahen, untersten Teil des Cosenzbach
kann man im Mai / Juni mit viel Geduld und Sperberaugen Brutfischchen ausmachen. Die frisch geschlüpften Fischchen sind extrem klein
und empfindlich sind wie jene der Äschen.

Laichende Strömer Mai 2020
www.youtube.com/watch

Videoclip unserer Nachzucht von Bündner Alpenrhein Strömern www.youtube.com/watch





Eine bedeutenswerte Population bei Friewis neu entdeckt!

Das Laichgebiet von Strömer und Bodensee-Regenbogenforelle wird durch das Frühjahrshochwasser in Beschlag genommen.


Aussergewöhnlich grosser Schwarm flüchtet vor dem Hochwasser in den Bereich der Thermalquelle bei der Örtlichkeit Friewis





Kaum zu glauben solch eine Ansammlung im Alpenrhein




Videoaufnahme vom Alpenrhein-Strömer beim Laichgeschäft im privaten Zuchtteich / Genpool FV Chur
Während die Strömer laichen werden sie von gefrässigen Elritzen verfolgt und bedrängt. Im Zuge ihrer eigenen Reproduktionstätigkeit
fressen sie möglichst viele Eier der Strömer um die Konkurrenz auszuschalten.
hier anklicken: www.youtube.com/watch
Ab Herbst 2015 steht der Teich mit Bachlauf als Laichhabitat ausschliesslich den Strömern zur Verfügung. Sollte diese Fischart
aussterben und der Rhein irgendwann eine Chance bekommen sich zu erholen, steht damit die ursprüngliche Genetik zur Verfügung.