Home Generalversammlungen Frühjahrsversammlungen Aus dem Kantonalverband Vereinsfischen Jungfischaufzucht und Muttertierhaltung 2022 Juli Diverse Arbeiten rund um die Fischzucht 2022 April Vorbereitungen Sömmerlingsaufzucht 2021 Mai - Jungfische für unsere Aufzuchtanlage Clugin 2021 - Arbeitstermine März bis April 2020 - Arbeitstermine März bis April 2019 November Abfischen und Besatz 2019 Mai - Jungfische für unsere Aufzuchtanlage Clugin 2019 März Unterhaltsarbeiten Fischzucht Clugin 2018 November Fischzucht Clugin Abfischen und Besatz Alpenrhein 2018 April Fischzucht Clugin für neue Aufzuchtperiode bereitstellen 2018 März Fischzucht Clugin Abfischen und Besatz Alpenrhein 2017 März Fischzucht Clugin Abfischen und Besatz Alpenrhein 2017 Oktober Fischzucht Clugin Unterhaltsarbeiten 2016 September Fischzucht Clugin Abfischen 2015 November Grillfest VS und TK 2015 Oktober Laichfischfang Julia Tiefencastel 2015 Oktober Fischzucht Clugin Abfischen 2015 August Fischzucht Clugin Grünpflege 2015 April Bereitstellung Aufzuchanlage Clugin 2014 Oktober Abfischen Clugin 2013 Abfischen Sömmerlinge BF Clugin 2013 April Bereitstellung der Aufzuchanlage 2012 - Abfischen der Anlage Clugin 2012 Naturnahe Fischzucht - Videos zu diesem Thema 2011 Oktober Abfischen Teichanlage Clugin 2011 März Aufzucht Vorbereitungsarbeiten 2010 Oktober Sömmerlingsautzucht Abfischen und Aussatz 2010 Arbeiten Juni Sömmerlingsaufzucht 2010 März Vorbereitungen Sömmerlingsaufzucht 2009 Sömmerlingsaufzucht 2008 Aufzuchtpremiere 2007 Umbauarbeiten 2005/06 Visionen und Pläne Negative Einflüsse auf die Gewässer & Fische Lebensraum Wasser und Biologie Fische Graubündens Fliessgewässer Stauseen Graubündens Unser Fischbesatz in Bündner Gewässer Förderpreise Fischerei News und Wissenswertes über die Bündner Fischerei Fischereilizenz & Vorschriften Nachwuchsförderung Knotenkunde Shop / Fundgrube Links |
Aufzucht 2011Im März stehen die Vorbereitungsarbeiten für die neue Aufzuchtsaison an.
Der Schilfgürtel und überhängendes Gras muss geschnitten werden, die Futterverteilung eingestellt und allgemeine Reparaturarbeiten erledigt werden. Mitte März werden dann gegen 20'000 Bachforellen Brütlinge ihr neues und vorübergehendes Zuhause beziehen. Um an die Erfolge der letzten drei Jahre anknüpfen zu können wird auf den natürlichen Nährtiereintrag besonders geachtet. Dafür steht ein speziellen Massnahmepaket bereit. So werden wir wieder Fische aufziehen die an die natürlichen Gegebenheiten im Wildwasser gut angepasst sind und daher von ausgesprochen hohem Wert für unsere Fischerei, aber auch zur Arterhaltung sind. Der strassenseitige Schilfgürtel versorgt in diesem Bereich die Anlage mit feinster Anflugnahrung. Reto Pinggera hilft tatkräftig mit Unser Vereinskassier Gabriel Cargiet ist an allen Fronten aktiv Ob der Hund einen Graureiher richt? Coni Knupfer ist nicht nur als kantonaler Koordinator der Jung- und Neufischprüfung tätig, er hilft auch in unserem Hauptgeschäft mit. Alles muss getrimmt werden damit aus den Weiden prächtige Beschattungspflanzen werden. Natürliche Beschattung. Im Vordergrund die noch blattlosen Weidenbäumchen. Eine Investition in die naturnahe Zukunft der Anlage. Unsere zwei Neuen! Pierre Seiffert und Urban Derungs. Beides versierte Fischer und eine sehr willkommene Hilfe für unsere Arbeit für die Fischerei. Links Kevin Wittmann. Für ihn geht die Fischerei weit über den Fang hinaus. Ein Vorbild für die junge Fischergeneration. Rechts Hitsch Bernhard, Tausendsassa des Vereins und trotz wenig Zeit am Wasser immer mit uns dabei! Die zentrale Futterverteilung wird eingerichtet. Ab 2012 mit solarbetriebenen Wochenautomaten! Blick auf die Anlage Das Wasser ist drin und für die Fischchen bereit. Doch da noch ein letzter Schnitt. Haufenweise Schilf für den Abtransport bereit. Fischer die was Aktives tun für die Fischerei sind garantiert die glücklicheren und kompetenteren Fischer! Schlussendlich noch ein paar Wellplatten als Unterstand. Diese werden ab 2012 durch die Schattenbepflanzung abgelöst. Lust auf Mithilfe in unserem Team? Tel. 079 2059040 oder Mail chris.wittmann@bluewin.ch |
Schnell-ZugriffNews
Gallerie |