Abfischen Naturteichanlage Clugin 2011
Das diesjährige Abfischen wurde durch den vorhergehenden wochenlangen Besuch der grauen Eminenz, dem Graureiher,
etwas erleichtert. Es war somit vorauszusehen dass der Ertrag in diesem Jahr etwas tiefer ausfällt als in der Vergangenheit.
Auch war der Frühjahrsbesatz an Brutfischchen nicht der Anlage entsprechend angepasst und zu tief für eine
zufriedenstellende Arbeit rund ums Jahr.
Die jungen Bachforellen wurden anschliessend in das Hinterrheingebiet oberhalb des Sufnersees eingesetz.
Flavio Nollo kontrolliert das angepasste Ablassen der Teiche
Die Entleerung neigt sich dem Ende zu. Gian Reto Borsien und Reto Pingera schauen genau nach gestrandeten Fischchen.
Dank genügend Helfern bleibt kein Fischchen auf dem Trockenen zurück.
Pierre Seifert kontrolliert mit Sperberaugen ob im Schlick noch was zappelt.
Werner Vieli leistet oben beim Mönch.............
.......... und ebenso unten beim Auffangbecken im Team mit Kevin Wittmann/Ueli Brunold zusammen gute Arbeit.
Deutlich sind die beim damaligen Umbau geformten Ablaufrinnen sichtbar.
Reto Pingera zeigt auf einen Stein der durch ringsum aufgeschüttetem Schotter beim Ablassen nicht mehr zur Fischfalle wird.
Auf 2012 muss die Versteckmöglichkeit für die Fische neu geplant werden. Die altertümlichen Wellplatten haben ausgedient.
Kein Wunder ernten wir stramme naturgewöhnte Fische. Strömung, ordentlich Struktur und ein Naturnahrungsanteil
sind der Schlüssel zum Erfolg.
So das wär geschafft.
Ueli Brunold giesst ein Kübel voll Jungfische ins Zählbecken.
Evelyne Zobrist und Röbi Nutt beim Zählen.
Gewaltige Kondition - perfekt für den Besatz in rauhe Bergbäche.
Im Fischereiverein Chur kommt das Rahmenprogramm mit echtem Espresso Kaffee nie zu kurz.
Evelyne hat mit Zauberhand feine Brötchen und Kuchen organisiert.
Im Jahr 2012 werden wiederum Brutfischen besetzt und aufgezogen.
Für den Unterhalt und das Aussetzen werden interessierte Personen geucht.
Bei Interesse Tel. an Chris Wittmann 079 205 90 40