Home Generalversammlungen Frühjahrsversammlungen Aus dem Kantonalverband Vereinsfischen Jungfischaufzucht und Muttertierhaltung Negative Einflüsse auf die Gewässer & Fische Lebensraum Wasser und Biologie Wasserkraftnutzung - Der schleichende Tod der Gewässer Den Gewässern gehen die Nährstoffe aus Unwetterereignisse Laichgebiet der Steelhead-Regenbogenforelle Fischtreppe Plessur Unterhaltsarbeiten Sorgenkind Fischtreppe Plessur Chur Der Biber und seine Landschaftsgestahltung Fischotter in Graubünden Fische Graubündens Fliessgewässer Stauseen Graubündens Unser Fischbesatz in Bündner Gewässer Förderpreise Fischerei News und Wissenswertes über die Bündner Fischerei Fischereilizenz & Vorschriften Nachwuchsförderung Knotenkunde Shop / Fundgrube Links |
Fischtreppe Plessur ChurSorgenkind Fischtreppe Plessurmündung ChurSeit der Erstellung sorgt diese Aufstiegshilfe unserem Verein und fischenden Kollegen sowie Passanten für Kopfzerbrechen. In der Vergangenheit war an einen gelungenen Aufstieg der Rheinforellen während der Laichwanderung von Oktober bis Dezember meist nicht zu denken. Monatelang versperrt diverser Unrat das Durchgangsloch. In manchen Jahren war der Durchgang während der gesamten Laichwanderung unterbrochen. Mehrere Helfer unseres Vereins reinigen seit ein paar Jahren mit Freude dieses wichtige Bauwerk. Ohne frondienstlichen Einsatz unserer Vereinsmitglieder ist somit der natürliche Zuzug von Forellen in dieses Seitengewässer nicht möglich. Auch am 12. November 2011 war es wieder soweit. Die Freilegung des Durchgangs in die Plessur sowie diverse Unterhalt- und Optimierungsarbeiten standen auf dem Programm. Oberes Teilstück der Fischtreppe ![]() Zustand vor den Unterhaltsarbeiten!Die grossen Steine die zur Druckminderung schon vorhanden waren haben sich im Laufe der Jahre ungünstig verschobenund sorgen für zusätzliches Wasserdruck auf den Fischpass. Die Steine sind teils tief im Kies versunken, teils einige Meter abgedriftet und nur mit schwerem Gerät zu bewegen. Vorher! ![]() Nachher! Die tief ins Kiesbett versunkenen Steine liegen nun frei und am richtigen Platz. Doch erst ein Rückschau!Jahr 2004Verstopfter Durchgang dasselbe von Unten kein Durchkommen für die wandernden Fische Jahr 2008Die Plessurmündung wird im Februar 2008 trockengelegtWiso wurde da nicht gleich eine Fischtreppe direkt im Flussbett erstellt? Die gesamte Plessur wurde über die Fischtreppe umgeleitet. Da blieb kein Stein auf dem anderen. Herbst 2008 Jungfischer unseres Vereins reinigen den verstopften Durchgang zur Treppe.
Auch in diesem Jahr kein Durchkommen für Forellen |
Schnell-ZugriffNews
Gallerie |