Home Gewässer Graubündens Negative Einflüsse auf die Gewässer & Fische Lebensraum Wasser und Biologie Fische Graubündens Jungfischaufzucht und Muttertierhaltung Unser Fischbesatz in Bündner Gewässer Förderpreise Fischerei / Lebensraum Wasser Graubünden News und Wissenswertes über die Bündner Fischerei Fischfänge von Vereinsmitgliedern Fischen weltweit Malediven mit der Spinnrute Ultimatives Spinnfischen am Po, Italiens grossem Strom Am Äschen Highway hoch über dem Polarkreis Finnlands Island auf Arctic char und Meerforelle Irland Südwestküste auf Wolfsbarsch Eisfischen in Nord Ontario - Kanada Fliegenfischen auf Meeräschen im Ebro Delta Fischen auf Striped Bass East Coast USA Salzwasser Fliegenfischen Maine USA Fliegenfischen am Unec - Slowenien Finnland auf Saimaaforelle, Hecht und Eierschwämme.......... Fischereibetriebsvorschriften 2020 und Angellizenz Fischereiprüfung Vereinsfischen Generalversammlungen Nachwuchsförderung Shop / Fundgrube Links |
IslandArktische meerwandernde Saiblinge und Forellen in Island
Gemeinsam auf dem Island Trip waren meine Freunde Matthias Escher (Aqua Sana in Ulmiz) und Daniel Luther. ![]() Island bietet eine Vielzahl unterschiedlichster Gewässertypen. Alpine Bergseen mit reichem Forellenbestand, flache Brackwasserseen
Die erfolgreichste Zeit an Bergseen war das letzte Sonnenlicht der Mitternachtssonne. Wanderung an einen kaum befischten Bergsee. Manche Seen liegen mehr oder weniger direkt neben kaum befahrenen Strassen, Matthias Escher mit herrlicher Island Forelle Da wo die Fliege nicht taugt sind kleine Wobbler eine gute Wahl Auch kleinwüchsige Bachforellen um 35 Zentimeter gab es. Manche Bergseen waren geradezu vollgestopft mit ihnen.
Ein Sturm alleine verursacht noch kein Problem. Wichtiges Detail ist eine wasserdichter Rucksack oder Tasche. Die Bäche der alpinen Region waren leider praktisch fischleer. Die Vermutung liegt nahe dass diese lediglich zur Laichzeit aufgesucht
Die dunkelste Zeit der Nacht. Um 2:00 schlief die Sonne kurz ein. Ein produktiver Zeitraum mit der Trockenfliege.
Während die Region der Bergseen an hochalpine Schweizer Verhältnisse erinnert, prägen in den Tiefebenen Marschland
Typischer Meerforellensee im Marschland neben dem angrenzenden Meer. Hier gibt’s auch kapitale Saiblinge
In diesen Brackwasserseen sind alle meerwandernden Fische Islands zuhause. Extreme Kaliber atlantischer Lachse blieben ein Wunsch. Eine kapitale Island Meerforelle bietet Daniel einen spektakuläre Drill…….
………und unzählige Sprünge
Herrliche gezeichnete Meerforelle auf den Streamer.
Matthias war mit der Trockenfliege erfolgreich
Auffallend grobe Muster, an Shrimps erinnernd, waren sehr erfolgreiche Köder
Die meerwandernden Saiblinge waren unsere Hauptbeute und die ultimativen Kampfmaschinen. Ungeahnte Kräfte kamen ins Spiel.
Fische waren unser täglich Brot am Wasser. Verhungern tut man nicht auf Island. Rotfleischige Saiblinge waren ein Hochgenuss.
Und natürlich vom Gril So schön und spannend die Fliegenfischerei.........
Chris Wittmann
|
Schnell-ZugriffNews
Gallerie |