Home
Generalversammlungen
Frühjahrsversammlungen
Aus dem Kantonalverband
Vereinsfischen
Jungfischaufzucht und Muttertierhaltung
2022 Juli Diverse Arbeiten rund um die Fischzucht
2022 April Vorbereitungen Sömmerlingsaufzucht
2021 Mai - Jungfische für unsere Aufzuchtanlage Clugin
2021 - Arbeitstermine März bis April
2020 - Arbeitstermine März bis April
2019 November Abfischen und Besatz
2019 Mai - Jungfische für unsere Aufzuchtanlage Clugin
2019 März Unterhaltsarbeiten Fischzucht Clugin
2018 November Fischzucht Clugin Abfischen und Besatz Alpenrhein
2018 April Fischzucht Clugin für neue Aufzuchtperiode bereitstellen
2018 März Fischzucht Clugin Abfischen und Besatz Alpenrhein
2017 März Fischzucht Clugin Abfischen und Besatz Alpenrhein
2017 Oktober Fischzucht Clugin Unterhaltsarbeiten
2016 September Fischzucht Clugin Abfischen
2015 November Grillfest VS und TK
2015 Oktober Laichfischfang Julia Tiefencastel
2015 Oktober Fischzucht Clugin Abfischen
2015 August Fischzucht Clugin Grünpflege
2015 April Bereitstellung Aufzuchanlage Clugin
2014 Oktober Abfischen Clugin
2013 Abfischen Sömmerlinge BF Clugin
2013 April Bereitstellung der Aufzuchanlage
2012 - Abfischen der Anlage Clugin
2012 Naturnahe Fischzucht - Videos zu diesem Thema
2011 Oktober Abfischen Teichanlage Clugin
2011 März Aufzucht Vorbereitungsarbeiten
2010 Oktober Sömmerlingsautzucht Abfischen und Aussatz
2010 Arbeiten Juni Sömmerlingsaufzucht
2010 März Vorbereitungen Sömmerlingsaufzucht
2009 Sömmerlingsaufzucht
2008 Aufzuchtpremiere
2007 Umbauarbeiten
2005/06 Visionen und Pläne
Negative Einflüsse auf die Gewässer & Fische
Lebensraum Wasser und Biologie
Fische Graubündens
Fliessgewässer
Stauseen Graubündens
Unser Fischbesatz in Bündner Gewässer
Förderpreise Fischerei
News und Wissenswertes über die Bündner Fischerei
Fischereilizenz & Vorschriften
Nachwuchsförderung
Knotenkunde
Shop / Fundgrube
Links
|
2015 Abfischen Clugin 3. Oktober
Abfischen Clugin 3.Oktober 2015
Der Fischereiverein Chur setzt seit vielen Jahren den Fokus auf unsere einheimische Bachforelle. Der Verein hat sich
ausschliesslich dieser durch menschliche Einflüsse bedrohten Fischart verschrieben.
Am 3. Oktober wurde unsere Naturanlage mit den Strömungsteichen abgefischt und die Jungfische zur Unterstützung
der "schwierigen" Fortpflanzung in den von Wasserkraftwerken beeinflussten Gewässern ausgesetzt. Im kleinem
Umfang werden auch äusserst wertvolle Seitenbäche besetzt. Diese stellel allzuoft den letzten intakte Lebensraum dar
und beherbergen teilweise natürlicherweise keine Fische. Dies geschiet als Ersatzlebensraum für zerstörte Gewässer.
Hochvitale Bündner Bachforelle

Die letzten Minuten in geschützter Umgebung

Das TK Team sucht nach gestrandeten Fischen
Marco Oswald, Fabrizio Baumann, Reto Pinggera, Urban Derungs, Kevin Wittmann

Kevin Wittmann - seit er laufen kann immer dabei.

Bei uns ist der Nachwuchs, sei er noch so jung, voll integriert.

Herrliche Hinterrhein-Forellen

Pierre Seifert, Röbi Nutt, Eric Hess und Röbi Nutt jun. zählen die Fische

Jeder Fisch wird einzeln an einem idealen Jungfischstandort freigelassen

|