Sömmerlingsaufzucht 2010

Brutfischbesatz 2010   -  12'000 Bachforellen aus dem Rheinwaldner Stamm
Vorbereitungen für die Aufzuchtperiode 2010
Bilder und Text Chris Wittmann, 10. April 2010

April 2010
Sedimente und Schlamm aus der Aufzuchtperiode 2009 belasten das Wasser und werden entfernt


am Ende des Tages bleibt ein herrliches Schotterbett mit jeder Menge Versteckmöglichkeiten zurück. Knupfer Junior freuts auch!


im Hintergrund Walti Müller, links Coni Knupfer und rechts Reto Pinggera


mit Fingerspitzengefühl werden die Sedimente aus dem Schotter gespült und gleich eine neue Ablaufrinne für das Abfischen im Herbst geformt.


aha! Druck zu hoch! Was lacht den da Hitsch Bernhard?


die Jungfische aus dieser Anlage werden später in freien Gewässern zurecht kommen - falls kein Wasserkraftwerk "Scheisse" baut!


die Anlage als Ganzes


Othmar Ryffel von der gleichnamigen Baufirma aus Trimmis und Herbert Stieger legen Hand an.
In diesem Falle wird Platz für einen Wassersammler für die kleine Wasserfassung gemacht.


aus allen Ecken drückt Quellwasser


aller Anfang ist schwer! 


Fredy Rüttimann (braunes T-Shirt) vom Verein Vorderprättigau ist an vielen Fronten tätig.


der neue Wasserverteiler steht auch schon
 

Feinarbeit muss auch sein  



Betonschalung sieht gut aus und sammelt das wertvolle Nass perfekt


da war mal ein nostalgischer Fischkasten aus besseren Fischerzeiten

 

Amphibienteich


Unter der Anlage liegt ein Amphibiengewässer das wir unterhalten (Hintergrund unter den Bäumen)


diese Stelle war ein heikler Punkt da von hier Jungfische ins Sumpfgebiet einwanderten


exzellentes Amphibienhabitat


unsere Kollegen Frösche bei der "Arbeit"


auch wir "arbeiten" und machen neue Fischer!


in guten Zeite waren wir 15 Personen - nun noch der harte Kern der an die Sache glaubt.